Vereinsgeschichte
Am 10. Juni 1976 wurde der Antrag zur Gründung einer Tischtennis-Sektion im SV Einheit Stapelburg eingereicht. Bei der Gründungsversammlung wurde Siegmar Fischer zum Leiter der Sektion gewählt. Bereits im Herbst 1976 begann die Jugendarbeit, die viele interessierte Mädchen und Jungen ansprach. Die Trainingsgruppen wurden von Siegmar Fischer für die Jungen und von Jürgen Bode für die Mädchen geleitet. Mit dem Start der Saison 1977/78 trat eine Herrenmannschaft in den Punktspielbetrieb des Kreises ein. Zu dieser Mannschaft gehörten damals Jürgen Bode, Siegmar Fischer, Gunter Hartwich, Heinz-Willi Hopp, Dieter Sonnenschein und Bernd Riemer. In den ersten Jahren fanden Training und Spiele im Saal der ehemaligen Gaststätte „Weißes Roß“ sowie später im Kulturhaus/Schützenhaus statt.
Zwischen 1978 und 1985 erhielt die Tischtennisabteilung wertvolle Unterstützung vom damaligen Bürgermeister Dieter Dammann, der beim Kauf neuer Tischtennisplatten half. Um die Beleuchtung im Saal des Kulturhauses zu verbessern, wurden Leuchtstofflampen installiert.